Laser
Expertenlösungen zum Schutz Ihrer Augengesundheit! Mit unseren umfassenden Leistungen begleiten wir Sie in jeder Phase Ihrer Augengesundheit.
Augenlaserbehandlung: Eine wirksame und zuverlässige Lösung zur Korrektur von Augenfehlern
Die Augenlaserbehandlung ist eine Behandlungsmethode, die zuverlässige und erfolgreiche Ergebnisse zur Korrektur von Sehfehlern und zur Verbesserung der Augengesundheit liefert. Diese Behandlung wird zur Korrektur häufiger Sehfehler, insbesondere Myopie, Hyperopie und Astigmatismus, eingesetzt. Eine Augenlaserbehandlung bietet eine ideale Lösung für Menschen, die keine Kontaktlinsen oder Brillen tragen möchten oder ihre Sehschärfe dauerhaft verbessern möchten.
Was ist eine Augenlaserbehandlung und wie funktioniert sie?
Die Augenlaserbehandlung basiert auf der Umformung der Hornhautschicht mithilfe von Laserstrahlen. Die Hornhaut bricht das Licht im Auge und ermöglicht es ihm, es auf die Netzhaut zu fokussieren. Daher können Sehstörungen durch eine Korrektur der Hornhautform dauerhaft korrigiert werden. Die am häufigsten verwendeten Lasertypen sind LASIK-, PRK- und Smile-Laser-Behandlungen. Diese Methoden greifen in den vorderen Teil der Hornhaut ein und sorgen dafür, dass das Licht im Auge richtig fokussiert wird, wodurch die Klarheit des Sehens verbessert wird.
Vorteile der Augenlaserbehandlung
Die Augenlaserbehandlung hat viele Vorteile, die die Augengesundheit unterstützen und die Sehqualität verbessern:
1. Steigerung der visuellen Klarheit:
Die Laserbehandlung ermöglicht den Patienten eine klarere Sicht, indem Probleme bei der Augenfokussierung korrigiert werden.
2. Reduziert die Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen:
Mit einer Augenlaserbehandlung können Patienten auf das Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen verzichten. Dies bietet insbesondere Menschen mit einem aktiven Lebensstil großen Komfort.
3. Bietet dauerhafte Lösung:
Die nach der Behandlung erreichte Sehqualität ist dauerhaft. Mit einer Augenlaserbehandlung werden Sehstörungen der Patienten dauerhaft korrigiert.
4. Schneller Heilungsprozess:
Da es sich bei der Augenlaserbehandlung um eine minimalinvasive Methode handelt, ist der Genesungsprozess schnell. Die meisten Patienten können innerhalb weniger Tage nach der Behandlung in ihren Alltag zurückkehren.
Arten der Laser-Augenbehandlung
Die Augenlaserbehandlung kann je nach Augenstruktur und Bedürfnissen des Patienten mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt werden. Hier sind die häufigsten Arten von Augenlaserbehandlungen:
1. Smile Laser/Relex:
Die Formung der Hornhaut erfolgt durch einen minimalen Einschnitt in die Hornhaut. Der Smile-Laser bietet ein weniger invasives Verfahren, indem er die Integrität der Hornhaut bewahrt.
2. Lasik-Laser:
Es handelt sich um eine der häufigsten Laserbehandlungsmethoden. Bei der LASIK-Behandlung wird die obere Hornhautschicht entfernt, ein Laser auf die Hornhaut appliziert und dann die Schicht angebracht.
3. Presbyopischer Laser:
Die Presbyopie-Laserbehandlung ist eine Lasermethode, die speziell zur Korrektur altersbedingter Nahsichtverluste entwickelt wurde.
4. Eximer-Laser:
Die Excimer-Laser-Behandlung ist eine fortschrittliche Lasertechnologie, die bei Augenerkrankungen eingesetzt wird.
Für wen ist die Augenlaserbehandlung geeignet?
Eine Augenlaserbehandlung eignet sich grundsätzlich für Patienten mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung ab 18 Jahren. Vor der Laserbehandlung wird jedoch eine umfassende Augenuntersuchung durchgeführt, um zu beurteilen, ob die Augenstruktur geeignet ist. Darüber hinaus sind schwangere oder stillende Personen, Personen mit schweren Problemen mit trockenen Augen und Personen mit aktiven Infektionen möglicherweise nicht für eine Laserbehandlung geeignet.
Wie wird eine Augenlaserbehandlung durchgeführt?
Die Augenlaserbehandlung wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ist ein kurzer Eingriff, der 10–15 Minuten dauert. Die Behandlungsschritte sind wie folgt:
1. Anästhesieanwendung:
Mit Augentropfen wird eine örtliche Betäubung verabreicht und die Augenpartie sterilisiert.
2. Vorbereitung der Hornhaut:
Je nach Behandlungsmethode wird ein kleiner Schnitt an der Hornhaut vorgenommen oder die obere Hornhautschicht entfernt.
3. Laseranwendung:
Mit einem speziell auf die Augenstruktur abgestimmten Laser wird die Hornhaut umgeformt. Der Patient verspürt bei diesem Eingriff keine Schmerzen.
4. Platzieren der Ebene:
Bei Methoden wie ILASIK wird die obere Hornhautschicht wieder an ihren Platz gebracht. Nach dem Eingriff kann das Auge mit einer Verbandkontaktlinse geschützt werden.
Vorteile der Augenlaserbehandlung
Die Laser-Augenbehandlung verbessert die Sehschärfe, indem die Verwendung von Brillen oder Kontaktlinsen reduziert wird. Hier sind die Hauptvorteile einer Augenlaserbehandlung:
1. Verbessert die Sehqualität:
Die Laserbehandlung korrigiert Brechungsfehler im Auge, ermöglicht eine korrekte Fokussierung auf die Netzhaut und erhöht die Sehschärfe.
2. Es ist schnell und sicher
Die Behandlung ist in kurzer Zeit anwendbar und weist eine hohe Erfolgsquote auf. Bei Patienten mit geeigneter Augenstruktur kann es im Allgemeinen sicher angewendet werden.
3. Unterstützt ein aktives Leben:
Nach einer Augenlaserbehandlung verringert sich die Notwendigkeit, eine Brille oder Kontaktlinsen zu tragen, was einen großen Komfort im Alltag bietet.
Heilungsprozess nach einer Augenlaserbehandlung
Nach einer Augenlaserbehandlung ist ein schneller Genesungsprozess zu beobachten, allerdings gibt es in den ersten Tagen einige wichtige Punkte zu beachten:
1. Empfindlichkeit und leichte Unschärfe:
Nach der Behandlung kann es zu einer leichten Unschärfe und Lichtempfindlichkeit der Augen kommen. Dieser Zustand verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage.
2. Verwendung von Augentropfen:
Nach der Behandlung werden Antibiotika und feuchtigkeitsspendende Augentropfen eingesetzt, um das Infektionsrisiko zu verringern und die Heilung zu fördern.
3. Vermeiden Sie es, sich die Augen zu reiben:
Das Vermeiden von Augenreiben nach der Laserbehandlung wirkt sich positiv auf den Heilungsprozess aus.
4. Ruhe und Augenschutz:
In den ersten Tagen wird empfohlen, die Augen zu schonen und Schutzmaßnahmen wie eine Sonnenbrille zu ergreifen.
Gibt es Nebenwirkungen einer Augenlaserbehandlung?
Nach einer Augenlaserbehandlung ist ein schneller Genesungsprozess zu beobachten, allerdings gibt es in den ersten Tagen einige wichtige Punkte zu beachten:
1. Vorübergehende Lichtempfindlichkeit:
In den ersten Tagen kann es zu Lichtempfindlichkeit oder Lichtringen kommen. Diese Situation wird innerhalb weniger Wochen vorübergehen.
2. Trockene Augen:
Nach einer Augenlaserbehandlung kann es zu vorübergehenden trockenen Augen kommen, die jedoch mit Augentropfen gelindert werden können.
3. Vorübergehende verschwommene Sicht
In den ersten Tagen kann es zu verschwommenem Sehen und leichten Beschwerden kommen, diese Symptome bessern sich jedoch im Laufe des Heilungsprozesses.
Unterstützen Sie Ihre Augengesundheit mit einer Laser-Augenbehandlung
Die Augenlaserbehandlung ist eine zuverlässige und wirksame Lösung, die die Augengesundheit schützt und die Lebensqualität verbessert. Durch die Laserbehandlung verringert sich die Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen, die Sehschärfe steigt und die Patienten sehen im Alltag komfortabler. Für Patienten mit geeigneter Augenstruktur bietet die Augenlaserbehandlung eine langfristige Lösung und sorgt für klares Sehen.
Entdecken Sie Ihre Sehkraft mit einer Augenlaserbehandlung neu
Die Augenlaserbehandlung ist eine ideale Lösung für alle, die Augenfehler korrigieren und für klares Sehen sorgen möchten. Durch die Verbesserung Ihrer Augengesundheit mit fortschrittlichen Lasermethoden können Sie im täglichen Leben eine klarere und freiere Sicht erreichen.
Vereinbaren Sie einen Termin
Häufig gestellte Fragen
Ja, die Laserbehandlung bietet eine dauerhafte Lösung. Die nach der Behandlung erreichte Sehqualität bleibt über viele Jahre erhalten.
Die Behandlung dauert ca. 10-15 Minuten. Nach dem Eingriff kann der Patient innerhalb weniger Tage in den Alltag zurückkehren.
Da die Operation unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, sind keine Schmerzen zu spüren. Nach dem Eingriff kann es zu leichten Beschwerden kommen, die jedoch nur vorübergehend sind.
Mit einer detaillierten Untersuchung wird Ihre Augenstruktur beurteilt, um festzustellen, welche Art von Laserbehandlung geeignet ist.