Glaukom (Augendruck)

Expertenlösungen zum Schutz Ihrer Augengesundheit! Mit unseren umfassenden Leistungen begleiten wir Sie in jeder Phase Ihrer Augengesundheit.

Was ist Glaukom (Augendruck)?

Das Glaukom, umgangssprachlich Glaukom genannt, ist eine Augenerkrankung, die infolge eines erhöhten Augeninnendrucks zu einer Schädigung der Sehnerven führen kann. Obwohl es in jedem Alter auftreten kann, kommt es vor allem im höheren Alter häufiger vor. Unbehandelt kann es zu Sehverlust oder Blindheit kommen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung des Glaukoms ist von großer Bedeutung, um einen Sehverlust zu verhindern.

Für wen ist die Behandlung des Glaukoms (Augendruck) geeignet?

Eine torische Linse ist eine künstliche Linse, die speziell zur Lösung des Problems der Hornhautverkrümmung im Auge entwickelt wurde. Torische Linsen, die durch Astigmatismus verursachte Krümmungen der Hornhaut oder des Auges korrigieren, sorgen durch klare Sicht für Komfort im Alltag. Torische Linsen werden durch die Entfernung der natürlichen Augenlinse ersetzt und können Brechungsfehler wie Myopie und Hyperopie sowie Astigmatismus korrigieren. Auf diese Weise sorgt die Behandlung mit torischen Linsen für Klarheit in allen Entfernungen, indem Astigmatismus und andere Sehprobleme gelöst werden.

Vorteile der Behandlung von Glaukom (Augendruck).

1. Der Verlust des Sehvermögens wird durch die Senkung des Augeninnendrucks verhindert.
2. Durch den Schutz der Augengesundheit wird die Sehqualität verbessert.
3. Das Sehvermögen im Alltag wird komfortabler und die Sehfunktionen werden geschützt.

Warum sollte die Behandlung des Glaukoms (Augendruck) bevorzugt werden?

Die Glaukombehandlung schützt die Augengesundheit und beugt einem dauerhaften Sehverlust vor. Vor allem bei frühzeitiger Diagnose verbessert es die Lebensqualität, indem es das Risiko eines Sehverlusts minimiert.

Welche Veränderungen in Ihrem Leben nach einer Glaukombehandlung (Augendruckbehandlung)?

Nach der Behandlung wird der Augeninnendruck kontrolliert und das Risiko eines Sehverlusts verringert. Dadurch wird die Person in ihrem sozialen Leben selbstbewusster. Wenn die Augengesundheit geschützt ist, bleiben die Sehfunktionen länger aktiv.

Zuverlässigkeit der Behandlung von Glaukom (Augendruck).

Die Glaukombehandlung bietet eine sichere und wirksame Lösung, indem sie der Augengesundheit Priorität einräumt. Diese Behandlung hat eine hohe Erfolgsquote, wenn sie von Ärzten durchgeführt wird, die Experten auf diesem Gebiet sind.

Dinge, die nach einer Glaukom-(Augendruck-)Behandlung zu beachten sind

Nach einer Glaukombehandlung sind regelmäßige Augenuntersuchungen erforderlich. Für Patienten, die Medikamente einnehmen, ist es von großer Bedeutung, ihre Medikamente gemäß den Empfehlungen des Arztes anzuwenden, um die Gesundheit ihrer Augen zu schützen. Darüber hinaus wirken sich ein gesunder Lebensstil, durchblutungsfördernde Aktivitäten und regelmäßiger Schlaf positiv auf die Augengesundheit aus.

Die Rolle der Ernährung bei der Behandlung von Glaukom (Augendruck).

Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Augen, und auch für Glaukompatienten ist die richtige Ernährung wichtig. Der Verzehr einiger Vitamine und Mineralstoffe, die besonders gut für die Augengesundheit sind (Vitamin C, Vitamin E, Vitamin A, Zink und Omega-3-Fettsäuren), kann die Sehnerven unterstützen. Gesunde Lebensmittel wie frisches Gemüse und Obst, Fisch und Walnüsse sollten in die Ernährung von Glaukompatienten aufgenommen werden. Eine Reduzierung des Koffein- und Salzkonsums kann sich auch positiv auf den Augeninnendruck auswirken.

Vereinbaren Sie einen Termin

Häufig gestellte Fragen

Die Dauer der Glaukombehandlung variiert je nach Zustand des Patienten und der verwendeten Behandlungsmethode. Während die medikamentöse Behandlung in der Regel ein Leben lang anhält, kann der Genesungsprozess bei einem Glaukom, das mit einem Laser oder einer Operation behandelt wurde, mehrere Wochen dauern.

Die Sehschärfe nach der Behandlung variiert je nach angewandter Methode. Nach der Operation ist innerhalb weniger Wochen eine deutliche Verbesserung des Sehvermögens zu beobachten, da das Auge heilt.

Ja, eine Glaukombehandlung wird durchgeführt, um Sehverlust zu verhindern. Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann eine Schädigung der Sehnerven gestoppt oder verlangsamt werden.

Medikamente und Laserbehandlungen sind im Allgemeinen schmerzlos. Nach der Operation kann es zu kurzfristigen Beschwerden kommen, diese sind jedoch meist mild und verschwinden nach kurzer Zeit.